Wanderung auf den Schoberriegel

Sommer 2017

Nach einem Tag Pause am Wörthersee starteten wir unsern letzten Aufstieg wieder direkt von unserer Unterkunft aus. Der Schoberriegel (2208m) sollte der Höhepunkt unserer heutigen Wanderung sein.

Da ich mir bereits in der Nacht zuvor einen steifen Nacken zugezogen habe, beschloß ich diesmal nur leichtes Gepäck mitzunehmen und lies bis auf die X100F alles in der Unterkunft zurück. Wie sich herausstellte eine gute Entscheidung da sich die relativ neue Kamera bewährte.

Von der Unterkunft weg folgten wir der 3-Seen-Runde bis zur Sonnalmhütte bei welcher der Aufstieg zum Schoberriegel startet.

Click title to show track
Wanderung Schoberriegel

Schon nach kurzem aber steilen Anstieg hat man einen herrlichen Blick auf den Turrachsee und die umliegenden Gipfel.

Nach Überschreiten der Baumgrenze ist der Gipfel bereits greifbar, jedoch ließen wir ihn links liegen und gingen dem Grat entlang noch ein paar hundert Meter weiter um eine gemütliche Stelle zum Pausieren zu finden.

Mit Blick auf den Rinsennock erholten wir uns ein wenig vom Aufstieg.

Unser nächstes Ziel war der/die Gruft (2232m), der benachbarte Gipfel. Der Weg dorthin verläuft flach ansteigend und man erreicht den Gipfel ohne große Anstrengung.

Bei der Gruft handelt es sich um eine Felsspalte in die man im Sommer mit der nötigen Vorsicht auch hinabsteigen kann.

Nicht gerechnet hatten wir mit Schnee in der Spalte. Umso erfreuter waren wir darüber im Juli noch etwas Schnee zwischen die Finger zu bekommen.

Am Gipfelkreuz ließen sich dann ein paar vermeintliche Bienen nieder um für ein Foto zu posieren. Wie sich später herausstellte war es eine spezielle Fliegenart die zusammen mit ihren Artgenossen auf dieser Wanderung allgegenwärtig war.

Im Anschluß führte uns der Weg weiter talwärts in Richtung Schönebennock (2002m) zur unteren Vastlhütte, bei der wir wieder eine kurze Pause einlegten.

Die nette Hütte war bei unserem Besuch nicht bewirtschaftet, stellt jedoch Sitzmöglichkeiten, Wasser und Sanitäranlagen auch während der Sommerzeit zur Verfügung.

Von der Hütte weg führt der Weg meist durch den Wald zum Grünsee und weiter zum Turrachersee.

Nach der Rückkehr zum Turrachersee kehrten wir ein letztes Mal beim Jägerwirt ein und genossen zum Essen ein kühles Bier als Abschluss unserer Wanderungen.

Die Galerie mit allen Bildern gibt es hier.